Am 23.12.2016 feierten wir Weihnachten unter dem Motto: Mittelalter.
Mit dem festlich geschmückten Speisesaal und dem zum Mittelaltermarkt umgestaltetem Aufenthaltsraum und entsprechender Musik hatten wir viel Spaß.
Am 23.12.2016 feierten wir Weihnachten unter dem Motto: Mittelalter.
Mit dem festlich geschmückten Speisesaal und dem zum Mittelaltermarkt umgestaltetem Aufenthaltsraum und entsprechender Musik hatten wir viel Spaß.
Am 16.12.2016 haben wir Richtfest gefeiert.
Abschluss der wöchentlichen Nachmittagsangebote mit gemeinsamen Essen am 27.10.2016.
Seit April 2016 gab es folgende Kurse:
Kochen mit Schokolade
Das Angebot „Kochen mit Schokolade“ beinhaltete einerseits geschichtliches Wissen und Herkunft, Ernte und Verarbeitung der Kakaobohne zur Schokolade.
Andererseits wurden verschiedene Schokoladen aus rohen Kakaobohnen hergestellt, Gebäck, aber auch viele herzhafte Gerichte, die mit Schokolade verfeinert wurden. Im Kursabschluss wurde ein drei Gänge Menü gemeinsam mit den Kursteilnehmern zum Mittagessen gekocht.
Rund um Kräuter
Das Angebot „Rund um Kräuter“ beinhaltete das Kennenlernen und Nutzen von einheimischen Wildkräutern, sowie den Anbau und die Verwendung von Küchenkräutern.
Die Bewohner zogen Kräuterpflanzen aus Samen auf, bauten selber Pflanzgefäße aus Ton, Beton, Holz sowie eine Kräuterspirale. Aus den Kräutern wurden später Speiseöle, Duftkissen, Salate und Tee hergestellt.
Rettung des Fachwerkhauses
In dem Angebot „Rettung des Fachwerkhauses“ haben wir die alten unteren Fachungen des Hauses durch Lehmfachungen ersetzt, um die Verrottung der alten Balken aufzuhalten.
Jeder Kursteilnehmer hat alte Fachungen entfernt, Lehmsteine hergestellt und diese anschließend fachgerecht eingemauert und verputzt.
Für das Angebot erhielten wir Lehmspenden sowie fachliche Beratung von der Firma Conluto.
In der Nähe von Lemgo, in Dörentrup liegt die sozialtherapeutische Einrichtung für Suchtkranke, “Gut Dörenhof“.
In dieser Institution hat der Kunsttherapeut Rafael Schroeter mit Bewohnern zwei Jahre lang eine offene Malgruppe geleitet.
Die entstandenen Werke und Bilder wurden am Sonntag den 04.09.2016 von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr im Rahmen einer Ausstellung unter der Überschrift Inklusion in der VHS-Lemgo gezeigt.
Die Ausstellung dauerte bis zu 07.Oktober.
Abschluss der wöchentlichen Nachmittagsangebote mit Grillen und Bumerang-Flug auf dem Sportplatz am 14.04.2016.
Seit September 2015 gab es folgende Kurse:
Europa schmackhaft
Das Küchenangebot Europa schmackhaft bezog sich auf die Vorstellung verschiedener Europäischer Länder und deren Essgewohnheiten.
Wir haben Interresantes über Länder und Leute kennengelernt und Orginal Rezepte nach gekocht.
Tierische Herbergen
In „Tierische Herbergen“ haben wir Nistkästen gebaut für verschiedene Singvögel, Kauz und Fledermäuse.
Auch ein tolles Insektenhotel ist enstanden.
Alle sind aus Holz und jedes ein Einzelstück.
Wiederkehrende Flugobjekte
In dem Angebot „Wiederkehrende Flugobjekte“ konnten sich die Teilnehmer ganz der Aeronautik widmen.
Neben dem Falten verschiedenster Papierfliegerarten und Bauen eines klassischen Rautendrachens, war vor allem das Herstellen von Bumerangs sehr beliebt.
Einige dieser Unikate sind selbstverständlich in unserem Hofladen zu erwerben.
Das Motto dieses Jahr war:
Hollywood
Nach dem traditionellen Weihnachtsessen im festlich geschmückten Speisesaal ging es per Limousine weiter zu unserer Hollywood-Party im Aufenthaltsraum mit viel Musik und Spaß.
27. November 2015
Die gruseligsten Storys aus dem Werk von Edgar Allan Poe
Krimiautor Joachim H. Peters, der ein Theaterstück über das Leben und den Tod des amerikanischen Kritikers und Schriftstellers geschrieben und selber als Poe auf der Bühne gestanden hat, las aus seinen bekanntesten Stücken und erzählte aus dessen Leben.
Joachim H. Peters lebt und arbeitet in Detmold. Im Jahre 2009 erschien sein erstes Buch, berufstypisch ein Kriminalroman. Mittlerweile arbeitet er bereits an seinem neunten Roman.
Nebenbei schreibt Peters eigene Kabarettprogramme, liest aus seinen und anderen Büchern, steht vor der Kamera und auf der Bühne oder moderiert.
Zum Nachlesen: Bericht Lippische Landeszeitung 08.12.2015
Homepage:
http://jhpeters.npage.ch
Abschluss der wöchentlichen Nachmittagsangebote mit einem Spielenachmittag am 17.09.2015.
Seit September 2014 gab es in den Nachmittagsangeboten drei neue Kurse:
Der erste Kurs, Selbstgebaute Spiele, drehte sich ganz um das Nachbauen von unterschiedlichen Spielen aus verschiedenen Materialien.
Im zweiten Kurs, Grillen und Liegen für den Garten, wurde ein Grillplatz angelegt. Ein Pavillon mit Schaukelbänken aus Holz wurden hergestellt und ein Grill gemauert. Zusätzlich wurden Holzliegen, Schneidbretter, Grillzangen und Holztabletts hergestellt.
Das gesamte Projekt wurde vom Toom-Baumarkt Lemgo finanziert und begleitet.
Der dritte Kurs, Natürlich alles hausgemacht, war dem Genuss gewidmet und beschäftigte sich mit leichter und ausgewogener Ernährung.
Es wurden außergewöhnliche, leichte und vollwertige Gerichte zubereitet, die im Anschluss von allen probiert werden konnten.
Das Motto der Weihnachtsfeier am 19.12.2014 war:
Beachparty
Es war eine stimmungsvolle Party mit guten Sounds, viel Sand und
einer Menge Spaß………
Sven Koch, geboren 1969, lebt und arbeitet als Tageszeitungsredakteur in Detmold.
Nach der Aufnahmeprüfung an den Filmhochschulen München und Berlin entschied er sich für eine journalistische Laufbahn und ist als Redakteur mit dem Schwerpunkt Nachrichten und Kultur tätig.
Daneben ist Sven Koch in der künstlerischen Fotografie aktiv und hat in mehreren regionalen Ausstellungen seine Bilder präsentiert.
Seit vielen Jahren steht er zudem als Rockmusiker auf der Bühne. Koch schreibt seit frühester Jugend.
Aus seinem Buch „Dünengrab“, einem Teil seiner neuen Krimi-/Thriller-Reihe, die an der deutschen Nordseeküste in Ostfriesland spielt, las er auf Gut Dörenhof.
http://www.sven-koch.com